Worauf muss ich achten?
Die standardmäßig inbegriffenen Schadens- und Diebstahlversicherungen bieten eine gute Deckung bei Schäden an Ihrem Mietwagen oder bei dessen Diebstahl. Achten Sie gut auf Ihre Selbstbeteiligung.
Vollkaskoversicherung (CDW)
Alle aufgeführten Tarife gelten inklusive einer Versicherung gegen Schäden. Ist beispielsweise der Schaden an Ihrem Mietwagen nicht mehr zu reparieren, bietet Ihnen die Vollkaskoversicherung (CDW) Deckung für den Großteil der Kosten. Der Restbetrag fällt dann unter Ihre Selbstbeteiligung.
Diebstahlversicherung (TP)
Alle aufgeführten Tarife gelten inklusive einer Versicherung gegen Diebstahl.
Wie bei der Vollkaskoversicherung gilt auch hier eine Selbstbeteiligung.
Selbstbeteiligung
Die standardmäßig inbegriffenen Schadens- und Diebstahlversicherungen bieten eine gute Deckung bei Schäden an Ihrem Mietwagen oder bei dessen Diebstahl. Oftmals gilt für Sie jedoch noch eine Selbstbeteiligung. Die jeweilige Höhe der Selbstbeteiligung ist in den Bedingungen zu dem von Ihnen ausgesuchten Mietwagen angegeben.
Umfassende Deckung
Beide Varianten (Deckung & ohne Selbstbeteiligung) haben eine erweiterte Variante, die auch Schäden am Rahmen, an den Reifen, am Unterboden und dem Dach abdecken. Dies nennen wir „umfassende Deckung“.
- Glas
- Reifen
- Dach
- Unterboden
Ausschluss der Selbstbeteiligung bei Abholung
Ohne eine Selbstbeteiligung und deren Deckung können Sie nicht immer über unsere Website buchen. Allerdings kann die Selbstbeteiligung bei der Abholung Ihres Mietwagens auch vor Ort ausgeschlossen werden. Das ist eine ausgezeichnete Form der Versicherung, aber auch die teuerste, bei welcher die Höhe des Betrags im Vorfeld unbekannt ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die mit Bezug auf die Selbstbeteiligung am häufigsten gestellten Fragen.
Die Mitarbeiter des örtlichen Autovermieters werden versuchen, Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Versicherungen zu verkaufen, weil sie an diesen ordentlich verdienen können. Lassen Sie sich selbst vom hartnäckigsten Mitarbeiter dieser Firma nicht zu Versicherungen gegen Risiken überreden, die durch uns bereits gedeckt sind!
Sorgen Sie jedoch auf jeden Fall für ein ausreichendes Limit auf Ihrer Kreditkarte, damit Sie die Kaution hinterlegen können. In einigen Fällen müssen Sie zudem Ihren PIN-Code eingeben: Wissen Sie den PIN-Code Ihrer Kreditkarte noch?
Manchmal bietet Ihnen der Vermieter Zusatzversicherungen an, die einen wirklichen Mehrwert haben. Die Entscheidung, Zusatzversicherungen abzuschließen, liegt hier ganz bei Ihnen.
Im Schadensfall oder bei Diebstahl des Fahrzeugs legen Sie bitte die folgenden Dokumente vor:
-
Den Fahrzeugmietvertrag
den Schadensbericht des Vermieters
den Polizeibericht oder eine schriftliche Mitteilung der Polizei bei einem einseitig verursachten Unfall sowie
einen Zahlungsnachweis und/oder eine Kopie der Kreditkartenabbuchung
Eine Erstattung erfolgt erst, wenn alle Dokumente vorgelegt wurden und Vorsatz sowie Fahrlässigkeit ausgeschlossen werden können.
Das genaue Verfahren hierfür finden Sie in den Bedingungen, deren Annahme Sie bei der Buchung eines Mietwagens bestätigen müssen. Zudem stehen Sie auf dem Voucher, welchen Sie nach der Reservierung erhalten.