• Kundenbewertungen 8.2 / 10
  • Online Autovermietung seit 2005

Mietwagen La Palma

Sparen Sie Zeit und Geld. Wir vergleichen die Angebote von Mietwagenfirmen in La Palma für Sie.

Geben Sie Stadt oder Flughafen-Code ein
- Tage
Ich wohne in:
Warum bei uns buchen?
  • Kostenfreie Stornierung Bis zu 48 Stunden vor der geplanten Abholzeit
  • Bestpreis-Garantie Haben Sie einen besseren Preis gefunden? Teilen Sie uns dies mit und wir unterbreiten Ihnen ein besseres Angebot
  • 24 000+ Mietwagen-Stationen Standorte rund um den Globus
Weltweiter Sonderaktion!
Profitieren Sie von Rabatten von bis zu 20% bei verschiedenen Vermietern - Gültig bis zum 1. Mai 2025
Wir vergleichen alle bekannten Anbieter.

Mietwagen La Palma

EasyTerra ist eine unabhängige Vergleichswebsite für Mietwagen in La Palma. Unser System vergleicht Preise von renommierten Mietwagenfirmen, damit Sie als Kunde Ihren Mietwagen immer zu einem günstigen Tarif durch uns buchen lassen können.

Neueste Bewertungen

Kunden bewerten uns mit einer 8.2/10 aus insgesamt 736 Bewertungen

Wann einen Mietwagen in La Palma buchen?

Autovermietungsstandorte in La Palma

EasyTerra Autovermietung vergleicht die Preise von Autovermietungen an folgenden Orten

La Palma Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Einführung

La Palma ist eines der Kanarischen Inseln. Aufgrund des vielen Regens, ist La Palma viel grüner als die anderen Inseln und wird die Insel auch manchmal ‘La Isla Verde’ (die grüne Insel) oder ‘La Isla Bonita’ (die schöne Insel) genannt. La Palma hat eine artenreiche Flora. Das Wasser aus den Bergen wird über Wasserrinnen, die im Fels ausgehauen sind, in die Dörfer und zu den Bauernhöfen geleitet.

Ebenso wie die anderen Kanarischen Inseln, ist La Palma vulkanischen Ursprungs. Die höchsten Spitzen liegen im Norden und Osten der Insel, zum Beispiel El Roque de los Muchachos (2426 m), Pico de la Cruz (2351 m), Piedra Llana (2321 m) und Pico de la Nieve (2239 m). Nördlich dieser Vulkankette befindet sich eine tiefe Schlucht, die Caldera de Taburiente, die vor allem durch Erosion entstanden ist. Am Rande dieser Schlucht steht eine internationale Sternwarte.

La Palma zieht viel weniger Touristen als Teneriffa oder Gran Canaria. Diese steile Insel hat nur wenige Strände und ein rauschendes Nachtleben fehlt hier völlig. Die Touristen kommen vor allem wegen der besonders schönen und manchmal wilden Natur.

Bevölkerung

Die Insel hat etwa 85.000 Einwohner, wovon knapp die Hälfte in den beiden wichtigsten Orten wohnen: ungefähr 18.000 in der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma an der Ostküste der Insel und etwa 20.000 in Los Llanos de Aridane, das an der Westküste liegt.

Ligging

La Palma ist die nordwestlichste Insel der Kanaren und hat die Form eines Dolches. Die Insel ist 50 Kilometer lang und an der breitesten Stelle (im Norden) 25 Kilometer breit. Die Hauptstadt Santa Cruz liegt in einer Bucht an der Ostküste und wurde gebaut auf dem Hang eines Vulkankraters.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft war seit altersher die wichtigste Einnahmequelle. Auf La Palma werden immer noch Bananen, Zuckerrohr, Weintrauben und Tabak angebaut. Auch die Forstwirtschaft verschafft vielen Einwohnern Arbeit und Einkommen, ebenso die Fischerei. Seit des Aufschwungs der Wirtschaft durch den wachsenden Tourismus Anfang der siebziger Jahre, ist letzteres die wichtigste Einnahmequelle für die Bevölkerung geworden.

Flughäfen

Acht Kilometer südlich von Santa Cruz liegt der Flughafen, La Palma Airport. Der Flughafen ist bequem mit dem Auto zu erreichen über die LP-138, die breiteste Straße auf La Palma. Es gibt mehrere Charterverbindungen mit nordeuropäischen Ländern. Linienflüge gibt es nach den benachbarten Kanarischen Inseln, nach der portugiesischen Insel Madeira, und nach Städten, wie Madrid, Barcelona, Paris und Mailand. Am Flughafen von La Palma ist das Parken kostenlos. Es gibt eine regelmäßige Busverbindung zwischen dem Flughafen und einigen Touristenzentren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der öffentliche Nahverkehr auf La Palma besteht hauptsächlich aus Busverbindungen nach allen größeren Ortschaften auf der Insel. Die Busse fahren im 30 Minuten Takt und sind immer pünktlich. Die Tarife sind etwas teurer als auf dem spanischen Festland, aber noch immer viel preisgünstiger als in nordeuropäischen Ländern. Die Fahrer haben wenig oder gar keine Fremdsprachenkenntnisse. Grüßen Sie ihn auf Spanisch und er wird Ihnen sehr behilflich sein, damit Sie am richtigen Ort aussteigen.
Vom Hafen von Santa Cruz gibt es Fährverbindungen zu den anderen Kanarischen Inseln.

Verkehrs- und Parksituation

Zwischen der Hauptstadt und dem Lufthafen läuft eine zweispurige Verkehrsstraße, die auch gleichzeitig die einzige „breite“ Straße auf der Insel ist. La Palma ist eine bergige Insel und die meisten Straßen sind deshalb schmal und kurvig mit wunderbaren Aussichten. Bleiben Sie bei einer spektakulären Aussicht aber nicht einfach stehen!

Die Hauptstraßen sind gut asphaltiert, aber die Nebenstraßen überhaupt nicht! Auf allen Straßen muss man mit Steinschlag rechnen, vor allem wenn es regnet, oder kurz danach. Auf den schmalen Nebenstraßen laufen manchmal Menschen, Ziege und Hunde. Man sollte daher nie schnell fahren, um zeitig auf unerwartete Situationen gefasst sein zu können.

Die ansässigen Bewohner fahren häufig viel zu schnell, aber sie sind mit der Straßenbeschaffenheit vertraut und außerdem machen sie keinen Urlaub, sondern sind auf dem Weg zur Arbeit. Lassen sie daher den Nachfolgeverkehr vorbei fahren.

Hotels

Die Westseite hat ein angenehmeres Klima, als die Ostseite. Dennoch steht auch ein großes touristisches Gebäudekomplex – Los Cancajos – im Osten, zwischen dem Lufthafen und der Hauptstadt. In den größeren Ortschaften Santa Cruz und Llos Llanos gibt es auch einige Hotels. Viele Menschen möchten lieber ein Ferienhaus (‘casita’) mieten. Manche dieser Casitas befinden sich an spektakulären Aussichtspunkten, sind aber meistens nicht mit dem öffentlichen Bus erreichbar. Ein Mietwagen ist dann auch das geeignete Beförderungsmittel hier auf der Insel.

Externe Quellen

Um mehr Informationen über La Palma zu erhalten, bieten wir Ihnen, außer Suchen mit Google, auch die nachfolgenden Informationsquellen an:

Praktische Informationen

  • Währung
    Euro
  • Fahrtrichtung
    Rechts
  • Maximale Geschwindigkeit in der Stadt
    50 km/h
  • Maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn
    90 km/h
  • Sprache
    Spanish
  • Beliebte Fahrzeugklasse
    Economy

Was die meisten Leute wissen wollen

Die folgenden Fragen und Antworten sind eine Auswahl häufig gestellter Fragen. Wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist, schauen Sie bitte auf der Seite mit den häufig gestellten Fragen nach. Alternativ können Sie uns auch gerne kontaktieren.

  1. Home
  2. Mietwagen Spanien
  3. Mietwagen La Palma